Reinigen, imprignieren, trockenlegen, entfetten, abbeizen.......
Mit Isophob/Porofin volle Wirkung auch bei 100% Durchfeuchtung
Die Wassersättigung einer Wand spielt für eine fehlerfrei funktionierende Sperre mit isophob®-k keine Rolle. Auch wenn der Durchfeuchtungsgrad 100 Prozent beträgt, erreicht isophob®-k die erforderliche Verteilung im Mauerwerk – ohne zusätzlichen „Aktivator“. Sehr dicke Wände stellen ebenfalls kein Problem dar.
Konkurrenzprodukte hingegen können Sie in der Regel nur bis zu einem Durchfeuchtungsgrad von maximal 60 Prozent und einer Wandstärke bis zu 70 Zentimetern einsetzen.



Eine gute Möglichkeit zur Trockenlegung!
Aus dem Erdreich aufziehendes Wasser verursacht dauerhaft feuchte Wände. Das zerstört mit der Zeit nicht nur die Kellerwände, sondern schadet auch der Gesundheit. Sparen Sie sich teure Kosten für aufwendige Trockenlegungen, denn dieses System können sie ganz einfach und schnell selbst anwenden.
Das Erfolgsrezept von Isophob / Porofin:
Es verhindert, dass Wasser in Wände eindringt und sich flächig verteilt. Isophob schneidet eindringendem Wasser den Weg wenn nötig bereits im Fundament ab. So dichten Sie Ihren Keller ab, ohne ihn außen freilegen zu müssen.
Einfach die besonders kriechfähige Substanz zur Trockenlegung durch die speziellen Flaschen über vorgebohrte Löcher in die Wand injizieren – fertig. Das in der Wand verbliebene Wasser muss dann nur noch verdunsten. Die Wirkung von Porofin hält mit einer garantierten Wirkung von 20 Jahren! Ihre feuchten Wände haben damit eine endgültige Chance auf Trockenlegung.
Gegen aufsteigendes Wasser in Kellerräumen und kapillarer Durchfeuchtung aus Nebengebäuden, Hofmauern etc. Auch zur Trockenlegung für Balkone oder Fensterschächte geeignet.
Beschreibung Porozid
Schimmel ist unangenehm, sollte aber so schnell wie möglich bekämpft werden:
Schimmel an Wänden entsteht nicht nur durch undichte Fassadenflächen oder Fremdwassereinfluss. Auch beim Duschen, Waschen und Kochen bildet sich übermäßige Feuchtigkeit. Besonders kleine Räume ohne ausreichende Lüftungsverhältnisse - ob Wohnung oder Gewerberaum - sind anfällig für Schimmelbefall. Oft sind deren Sporen mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen, die gesundheitlichen Folgen können eklatant sein.
Speziell gegen Schimmel an Wänden in Innenräumen wurde der Wirkstoff von Porozid entwickelt. Er stoppt das Wachstum vieler Mikroorganismen, hilft sehr effektiv bei der Beseitigung von Schimmel - und das Beste: Im Gegensatz zu anderen Anti-Schimmel-Sprays hat er absolut keine Nebenwirkungen auf Mensch und Tier, da er keine flüchtigen Giftstoffe, freies Chlor oder Hypochlorit enthält. So können Sie Porozid sogar bedenkenlos zur Schimmelbekämpfung in Schlafzimmern und Küchen einsetzen.
Geeignet sind alle mineralischen Untergründe, tapezierte und gestrichene Flächen, natürliches oder behandeltes Holz, Kunststoffe, Textilien und vieles mehr. Je nach Untergrund mittels Sprühflasche oder Drucksprüher, Pinsel oder weichem Tuch auftragen und ca. 2 Tage einwirken lassen. Unkompliziert kann die Schimmelbekämpfung nicht sein.
Eine Sprühflasche ist ausreichend für ca. 3-4m²


Beschreibung Lotupor
Vorsorgen ist immer einfacher und günstiger als teuer nachbessern:
Mit Lotupor wird Ihnen die Fassaden-Imprägnierung und Versiegelung jetzt besonders leicht gemacht! Es überzeugt mit seiner Tiefenwirkung und dank des einmaligen „Lotuseffekts“ perlen die Regentropfen einfach an der Oberfläche ab – es bildet sich ein hochwirksamer Schutz für Ihre Steinflächen, Fliesen, Fugen und Ihr gesamtes Mauerwerk im Innen- und Außenbereich. So haben Schimmel, Vermoosung und Pilze ab sofort keine Chance mehr.
Die Oberflächen bleiben über Jahre imprägniert und somit porentief trocken. Zur Naturstein-Imprägnierung ebenso wie für Ihre Putze, Mörtel, Beton uvm. Sie brauchen auch langfristig keine Beeinträchtigungen von Schimmel oder Vermoosung befürchten, da die Wasseraufnahme der Fassade gänzlich unterbunden wird und für lange Zeit wasserabweisend wirkt.
Und das beste: Die Lotupor Fassadenimprägnierung ist absolut atmungsaktiv! Minimaler Aufwand mit so großer Wirkung: Ob Sie die Flächen einpinseln, rollen oder sprühen bleibt Ihnen selbst überlassen – Lotupor ist also absolut einfach in der Anwendung und als Mauerwerk- und Naturstein-Imprägnierung dazu noch unbedenklich. Denn es wirkt ganz ohne unnötige Chemie.
Verbrauch: 250-350ml pro m²
Beschreibung LotuClean A
Allgemeines
LotuClean A ist ein hochwirksamer, intensiv und trotzdem schonend wirkender Reiniger mit schneller Wirkung gegen Vergrünung durch Moos und Algen, für viele Werkstoffe.
Geeignet für: Beton- und Naturstein-Flächen (Fassaden, Verbundstein- und Naturstein-Pflaster), Fliesen und Fliesenfugen, Terrakotta und sonstige Keramik, lackiertes, imprägniertes, gewachstes und naturbelassenes Holz, Kunststoff, Glas, Emaille usw.
LotuClean A enthält Fruchtsäuren. Es entfernt daher auch leichte Kalkablagerungen und von Metallen dünne Rost- und Oxidationsschichten. Bei säureempfindlichen Flächen, Aluminium und Zinkoberflächen vorsichtig an kleiner Stelle probieren und nur mit kurzer Einwirkzeit arbeiten.
Anwendung
Die Arbeit mit LotuClean A ist denkbar einfach. LotuClean A ist ein Konzentrat das mit Wasser verdünnt wird. Für die Anwendung mit Sprühgeräten (Sprühflasche, Garten-Sprühkessel) 1 : 4 verdünnen.
Bei Anwendung mit einer Gießkanne 1 : 10 verdünnen, da die Auftragsmenge je m2 automatisch größer ist. Die gebrauchsfähig verdünnte LotuClean A – Lösung dünn auf die zu reinigenden Flächen auftragen. Lassen die LotuClean A-Lösung 2-3 Stunden einwirken. Anschließend die behandelten Flächen mit einem scharfen Wasserstrahl (Gartenschlauch) abspritzen. Sie können auch einen Druckwasserstrahler (Kärcher) mit niedrigem Druck benutzen oder auf den nächsten Regen warten.
Der zu behandelnde Untergrund sollte trocken sein, da sich die LotuClean A-Lösung sonst weiter mit Wasser verdünnt und die Konzentration geringer ist. Sie können LotuClean A selbstverständlich auch auf nassen Untergrund anwenden. Sie benötigen dann eine etwas höhere Konzentration der gebrauchsfähigen Lösung. Das LotuClean A enthaltende Abspritzwasser schadet höheren Pflanzen wie Gras, Blumen, Sträuchern usw. nicht.
LotuClean A ist biologisch abbaubar.
Inhaltstoffe: kationionaktiven Tenside (Quarternäre Ammoniumverbindungen) <10%, Fruchtsäuren <10%.
Registriernummer: I-52933 Biozide stets sicher verwenden!
Beschreibung LotuClean N
Handmilder Neutralreiniger mit
kraftvoller Entfettungs-Wirkung
Geeignet für alle Oberflächen, auch für Oberflächen,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Allgemeines
LotuClean N ist ein neutraler, hochwirksamer Reiniger mit hervorragender Wirkung gegen Öle, Fette und fettige Verschmutzungen. Trotzdem ist LotuClean N gut hautverträglich. Geeignet für alle, selbst empfindliche Oberflächen, die von fettigen Verschmutzungen gereinigt werden sollen. Er eignet sich zur Entfernung von Ölflecken auf Beton- und Naturstein-Flächen, genau so wie zur Reinigung von öl- und schmutzverschmierten Maschinen und Fußböden, lackiertem oder naturbelassenem Holz, Kunststoffoberflächen, Glas, Gummi usw.
Bei Großflächenreinigungen lässt sich die mit LotuClean N bei der Reinigung erzeugte Schmutzwasser/Öl-Emulsion durch Verdünnung und Zugabe geringer Mengen an Emulsionsspaltern leicht trennen, was bei großem industriell anfallendem Schmutzwasseranfall und hohem Ölgehalt positiv ist, um eventuelle Umweltauflagen einzuhalten.
Anwendung
LotuClean N ist ein Konzentrat, das vor der Anwendung mit Wasser verdünnt werden muss. Der Verdünnungsgrad richtet sich nach der Stärke und dem Alter der Verschmutzung und kann zwischen 1:6 bis 1:500 liegen, sollte aber mindestens 1:6 (1 Teil LotuClean N zu 6 Teilen Wasser) betragen.
Anwendungsbeispiele
Ölflecken auf Beton
Zur Entfernung von Ölflecken auf Beton oder Betonstein-Pflaster 1:7 bis 1:9 verdünnte Lösung auf den Fleck gießen und mit einem Schrubber einreiben. Nach 2-3 Minuten mit Wasser abspritzen.
Maschinenreinigung
Verdünnung 1:7 bis 1:15. Entweder aufsprühen oder auf einen Lappen geben, kurz einwirken lassen und mit feuchtem Lappen nachwaschen.
Fliesenfußboden mit leichter Ölverschmutzung
Verdünnung 1:100 bis 1:250. Boden mit der verdünnten Mischung wischen und mit klarem Wasser nachwischen.
Lackierte oder Kunststoff-Oberflächen mit geringer fettiger Verschmutzung
Verdünnung 1:250 bis 1:500 (1-2 Schnapsgläschen auf 1 Eimer Wasser). Wischtuch tränken und zu reinigende Oberflächen wie gewohnt abwischen. Mit klarem Wasser nachwischen um Reinigerreste abzuwischen.
Wirkstoffe
Anionische Tenside. Biologisch leicht abbaubar.
Beschreibung LotuClean BT
Entfernt Farben, Lacke, Teer,
Teppichkleber usw.
Allgemeines
LotuClean BT ist ein hochwirksamer, praktisch selbsttätig intensiv wirkender Farb-Abbeizer.
Er entfernt Dispersions-Fassadenfarben, Ölfarben, Malerlacke, viele Einbrennlacke, Teer, Bitumen, auch Teppichkleber und ähnliche Materialien Geeignet für: Beton-, Waschbeton-, Ziegel-, Klinker-, viele Naturstein-Flächen, Holz- und Metall-Untergründe.
Bei Kunststoff-Untergründen und Gummi ist Vorsicht geboten, da es viele Kunststoff- und Gummi-Sorten gibt, die durch LotuClean BT aufgelöst oder zerstört werden.
LotuClean BT entfernt keine Leimfarben (Innenraumfarben), Kalkanstriche und Silikatfarben, da diese keine lösbaren Harze enthalten. Silikatfarben lassen sich jedoch mit LotuClean SF und Kalkanstriche mit LotuClean A entfernen. Leimfarben kann man mit Wasser entfernen dem etwas Lotuclean N zugesetzt wurde.
Anwendung
LotuClean BT mit Pinsel, Fellrolle, Besen oder geeignetem Sprühgerät auf zu reinigende Flächen auftragen. Je nach zu entfernendem Material 30 Minuten bis 12 Stunden einwirken lassen und anschliessend die aufgeweichte Schicht mit einem Spachtel entfernen; Reste auf porösem Untergrund eventuell mit einem Druckwasserstrahl abspritzen. Die aufgeweichten Farbschichten können auch nach 24 Stunden noch gut entfernt werden. Sie geraten also nicht unter Zeitdruck.
Das LotuClean BT enthaltende Abspritzwasser schadet höheren Pflanzen wie Gras, Blumen, Sträuchern usw. nicht. Trotzdem müssen größere Abspritzwassermengen ordnungsgemäß entsorgt werden ( Farbreste absieben und Wasser dem Schmutzwasserkanal zuführen).
Bei der Sprühanwendung darauf achten, dass LotuClean BT Sprühtropfen nicht auf empfindliche Oberflächen geraten (z.B. Kunststoff- Fenster und Rolladen, Fahrzeuge, sonstige lackierte Flächen usw.).
Wirkstoffe
Alkoholische Kohlenwasserstoffe, Dickungsmittel und Reinigungsverstärker.
Biologisch abbaubar, Wassergefährdungsklasse 1, schwach wassergefährdend, VOC-frei.
Beschreibung Lotuclean SF
Für Fassaden und andere
Steinflächen
Geeignet für Beton, Waschbeton-, Ziegel, Klinker,
Natursteinflächen, etc.
General
Lotuclean SF ist ein hochwirksamer, automatisch praktisch intensiv wirkender Reiniger mit rascher Wirkung gegen starken, sogar alten Schmutz. Geeignet für: Beton, Beton, Ziegel, Klinker und viele Natursteinflächen. LotuClean SF ist ein saurer Reiniger. Seine Wirkung auf säureempfindliche Natursteine, als Kalk und andere Materialien.
LotuClean SF entfernt Kalkablagerungen und industrielle Verschmutzungen von Fassaden und industriellen Glasdächern sowie Mineralvorkommen, Rost- und Oxidationsbeschichtungen aus Stahl, rostfreiem Stahl und anderen säureempfindlichen oder mäßig säureempfindlichen Metall- und Steinoberflächen. Bei der Handhabung von Aluminium mit kurzer Arbeitszeit ist Vorsicht geboten.
Nicht geeignet für eloxiertes Aluminium und Zink.
Anwendung
Lotuclean SF kann sich auf ihre Dicke und das Alter der Verschmutzung in der Förderkonzentration oder auf 1: 3 verwässert mit Wasser verdrängen. Tragen Sie LotuClean SF mit Pinsel auf, für Rollen, Besen auf horizontale Flächen, um sauber zu sein. Bei senkrechten Flächen (Fassaden) hat sich die Überschwemmung der Flächen als sehr gut erwiesen. 15-30 Minuten einwirken lassen und dann mit einem weichen Wasserstrahl (Gartenschlauch) abspülen. Das Spritzwasser, das LotuClean SF enthält, schadet keiner höheren Pflanzen wie Gras, Blumen, Sträucher usw.. Fragen Sie uns oder unseren lokalen Vertriebspartner, wenn Sie Fassaden reinigen möchten. Für diese Anwendung gibt es ein spezielles Handbuch.
Agenten
Lotuclean SF enthält nichtionische Tenside, Mineralsäuren und Reinigungsverstärker.